Immer wieder sehe ich im Internet das so genannte "no knead bread". Es soll super einfach sein und immer gelingen. Das besondere daran: Es wird nur gerührt - nicht geknetet und es wird im Topf gebacken. Das wollte ich genau wissen und habe mir ein Rezept rausgesucht. Das Rezept meiner Wahl ist von Anita / Olles Himmelsglitzerdings. Ich habe es allerdings etwas abgeändert und bin total begeistert.
Zutaten:
300 Gramm Dinkelvollkornmehl
500 Gramm Weizenmehl Typ 405
1/2 TL Trockenhefe
3 TL Salz
650 ml handwarmes Wasser
Tipp: Gerne nehme ich dazu auch noch eine Handvoll Sonnenblumenkerne.
Es gehen natürlich auch andere Körner oder Kräuter.
Es gehen natürlich auch andere Körner oder Kräuter.
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten in eine grosse Schüssel geben und vermischen.
- Das Wasser dazugeben und alles kurz verrühren, so dass keine trockenen Nester mehr vorhanden sind. Nicht kneten !!
- Jetzt die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und das ganze mindestens 12 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Ich mache das immer über Nacht.
- Nach 12 Sunden hat sich eine recht blubbrige Teigmasse gebildet. Diese nun mit etwas Mehl bestäuben.
- Einen Bräter innen etwas einfetten und ebenfalls mit Mehl bestäuben.
- Den Teig nun in den Bräter giessen.
- Den Backofen auf 250 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen und den Bräter mit Deckel in den Ofen geben. Das Brot nun 5 Minuten backen.
- Danach die Temperatur auf 230 Grad reduzieren und weitere 20 - 25 Minuten backen.
- Den Deckel entfernen und bei gleicher Temperatur weitere 20 - 25 Minuten backen bis das Brot goldbraun ist.
- Um zu testen ob das Brot durchgebacken ist, am besten das Brot aus der Form nehmen und mit dem Fingerknöchel gegen die Unterseite klopfen. Klingt es hohl ist es fertig gebacken.
- Das Brot auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Mein Bräter hat etwa die Grösse von 28,5 cm x 22,5 cm.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen